Datenschutzerklärung

 

Der nachfolgende Text stellt eine Übersetzung aus der englischen Originalfassung dar und dient lediglich Ihrem Verständnis. Diese Übersetzung ist nicht rechtsverbindlich. Nur die englische Originalfassung ist rechtsverbindlich.

Datenschutzerklärung

Wir, Clubee S.à r.l., mit Sitz in Luxemburg, freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite und unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns sehr wichtig. Wir verarbeiten diese Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG) (die "DSGVO"), dem luxemburgischen Datenschutzgesetz vom 1. August 2018, dem e-Privacy Gesetz vom 30. Mai 2005 und anderen anwendbaren Gesetzen zum Datenschutz (das "Datenschutzgesetz").

Im Folgenden möchten wir Sie über die Art der personenbezogenen Daten informieren, die bei der Nutzung unserer Webseiten, der Webplattform, der zugehörigen mobilen Applikationen und unserer Dienste verarbeitet werden.

1. Daten-Controller

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist Clubee S.à r.l., 4, Comte Joseph de Ferraris, L-1519 Luxemburg.
Der Datenschutzbeauftrage von Clubee S.à r.l. ist hier zu erreichen:
Clubee S.à r.l.
4, Comte Joseph de Ferraris
L - 1518 Luxembourg
E-mail: info@clubee.com

2. Kategorien von Daten, die wir verarbeiten

Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir verarbeiten, wenn Sie unsere Webseiten besuchen, unsere Webplattform, die zugehörigen mobilen Applikationen und ganz allgemein unsere Dienste nutzen, im Folgenden auch ”Plattform” genannt.

”Daten” oder ”Personenbezogene Daten” sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, im Folgenden auch “betroffene Person” genannt, beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der Identität dieser natürlichen Person sind.

Für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung gelten Sie als Nutzer der Webesite und/oder als Mitglied der Plattform, wenn Sie ein eigenes Konto erstellt haben, als betroffene Person.

Verarbeitung von Zugriffsdaten im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Plattform: Wenn Sie nur auf unsere Plattform zugreifen, ohne einen unserer Dienste zu abonnieren, können Sie dies in der Regel ohne Angabe von personenbezogenen Daten tun. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten wie Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, den Typ und die Spracheinstellung Ihres Browsers, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, die übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider.

Daten, die uns von Ihnen zur Verfügung gestellt werden: Im Rahmen der Nutzung unserer Dienste, bei der Nutzung unserer Plattform, bei der Anmeldung zu einem unserer Pläne, bei der Kontaktaufnahme mit uns oder bei der Anmeldung zu unserem Newsletter verarbeiten wir die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten. In der Regel wird in der jeweiligen Dateneingabemaske angegeben, um welche Art von Daten es sich handelt. Dies betrifft insbesondere:

    • Kontaktdaten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Postanschrift sowie Ihre Telefonnummer, sofern zutreffend oder erforderlich;

    • Zahlungsdaten wie die von Ihnen gewählte Zahlungsmethode und Ihre Rechnungsdaten, falls zutreffend oder erforderlich;

    • E-Commerce-Daten wie z. B. die Liste Ihrer Bestellungen und Käufe in den Online-Shops der Vereine und Verbände, falls zutreffend oder erforderlich,

    • Verhaltensdaten wie die Aufgaben und Aktionen, die Sie ausführen, sowie Inhalte, die Sie auf unserer Plattform veröffentlichen;

    • Demografische Daten wie Geburtstag, Geschlecht, Nationalität, Sprache und andere, falls zutreffend oder erforderlich;

 

Daten, die wir über Sie von Dritten erhalten: Soweit für uns erforderlich und datenschutzrechtlich zulässig, können wir Daten über Sie von Dritten erheben.

Cookies: Wir verwenden "Cookies", also technische Informationen, die auf dem Computer eines Nutzers gespeichert werden, um den Besuch unserer Plattform für Sie attraktiver zu gestalten, Ihnen die Anmeldung zu unseren Diensten oder die Nutzung anderer Funktionen zu ermöglichen. Cookies ermöglichen es uns insbesondere, unsere Plattform an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen, indem wir statistische Informationen über das Nutzerverhalten sammeln.

Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der jeweiligen Browser-Sitzung, also nach dem Schließen des Browsers durch den Nutzer, gelöscht ("Sitzungs-Cookies"). Andere Cookies verbleiben auf dem Gerät des Nutzers und ermöglichen es uns, den Browser beim nächsten Seitenaufruf wiederzuerkennen ("dauerhafte Cookies").

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen oder zur Optimierung der Webseite erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.
Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.

Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und ähnlichen Technologien finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung und in unserem Cookie-Einwilligungstool, mit dem Sie auch Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern können. Je nach den von Ihnen gewählten Einstellungen können einige Funktionalitäten unserer Plattform eingeschränkt sein. Unsere Cookie-Zustimmung ist so implementiert, dass Sie vor dem Akzeptieren keine Cookies erhalten. Nach dem Akzeptieren werden die genaue Art der Cookies und Daten wie folgt definiert: https://www.clubee.com/cookies-settings

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten für die folgenden Zwecke:

Bereitstellung unserer Plattform (Webseite / Webplattform / mobile Anwendungen): Soweit wir im Rahmen Ihres Besuchs unserer Plattform Zugriffsdaten verarbeiten, geschieht dies, um einen reibungslosen Betrieb der Plattform zu gewährleisten und unsere Angebote und Services zu verbessern.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 (1) (b) DSGVO, da die Verarbeitung notwendig ist, um die Funktionsfähigkeit unserer Plattform zu gewährleisten und deren Inhalte korrekt auszuliefern. Darüber hinaus dienen die Daten zur Optimierung unserer Webseiten und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme; insofern beruht die Datenverarbeitung auf Artikel 6 (1) (f) DSGVO.

Kontakt: Wenn Sie telefonisch, per E-Mail oder über ein Online-Formular Kontakt mit uns aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, soweit dies erforderlich ist, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und um nachweisen zu können, dass Sie uns entsprechend den gesetzlichen Vorgaben kontaktiert haben. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.

Vertragsbezogene Datenverarbeitung: Wenn Sie ein eigenes Konto erstellen und einen unserer Dienste über unsere Webplattform oder über unsere mobilen Anwendungen abonnieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten auf Grundlage von Artikel 6 (1) (b) DSGVO. Dies ist notwendig, um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten und ist daher für die Erfüllung des Nutzungsvertrags erforderlich oder um auf Ihren Wunsch hin vor Vertragsabschluss Maßnahmen zu ergreifen. Insbesondere, wenn Sie Ihr eigenes Konto erstellen

Kundenbetreuung und Kundenservice: Während Ihres Abonnements unserer Dienste können wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten kontaktieren, wenn dies erforderlich sein sollte, um Vorschläge zur Optimierung Ihres Dienstes zu machen oder wegen wichtiger Informationen im Zusammenhang mit Ihrem Abonnement. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist, im Rahmen der Vertragserfüllung, Artikel 6 (1) (b) DSGVO.

Direktwerbung nach dem Abonnieren unserer Dienste: Wenn Sie einen unserer Dienste abonniert haben, können wir Ihnen Informationen über unsere eigenen ähnlichen Dienste an die E-Mail-Adresse senden. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 (1) (f) DSGVO, da die Werbung für verwandte Produkte im Wege der Direktwerbung ein berechtigtes Interesse für uns darstellt. Grundlage für die Direktwerbung per E-Mail ist zusätzlich Artikel 11 Abs. 2 des e-Privacy Gesetzes vom 30. Mai 2005. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen. Wir werden dann von der weiteren Verarbeitung für solche Zwecke absehen.

Newsletter: Wenn Sie sich über die entsprechende Funktion zum Empfang unseres Newsletters anmelden, verarbeiten wir die von Ihnen zu diesem Zweck angegebenen Daten bzw. die in Ihrem Kundenkonto vorhandenen Daten, mindestens Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen von Zeit zu Zeit unsere Newsletter per E-Mail zuzusenden. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die von Ihnen bei der Anmeldung zu unserem Newsletter erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a). Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich vom Newsletter abzumelden, indem Sie auf einen entsprechenden Link in unserem Newsletter klicken.

Marketing, Webanalyse und soziale Medien: Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Tags oder Pixel) zu Marketing- und Analysezwecken, um den Besuch unserer Webseite für Sie attraktiv zu gestalten und Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Artikel 6 (1) (a), Artikel 7 DSGVO) oder die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Artikel 6 (1) (f) DSGVO).

Detaillierte Informationen zu allen verwendeten Cookies und ähnlichen Technologien finden Sie in unserem Cookie-Einwilligungstool (https://www.clubee.com/cookies-settings), das Ihnen auch ermöglicht, Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit zu ändern und Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Je nach den von Ihnen gewählten Einstellungen können einige Funktionalitäten unserer Plattform eingeschränkt sein.

4. Datenübertragung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt nur an unsere sorgfältig ausgewählten Dienstleister und Partnerunternehmen, die vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen verpflichtet sind. Ansonsten erfolgt eine Übermittlung Ihrer Daten nur im Falle einer bestehenden gesetzlichen Verpflichtung. Nachfolgend finden Sie Informationen über die Unternehmen, an die wir Daten übermitteln.

Übermittlung innerhalb verbundener Unternehmen: Wir können Ihre Daten an unsere verbundenen Unternehmen zur Speicherung in zentralen Datenbanken und für konzerninterne Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Durchführung des Vertrages weitergeben. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist entweder Artikel 6 (1) (b) DSGVO oder Artikel 6 (1) (f) DSGVO.

Weitergabe von Daten an Vereine und Verbände: Wir können Ihre Daten mit unseren angeschlossenen Vereinen und Verbänden teilen, um Ihre Beziehung zu diesen Organisationen zu verwalten. Bei den Daten, die weitergegeben werden, handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Geburtstag, Nationalität, Sprache, Adresse, E-Mail-Adresse und möglicherweise andere Daten, die von Ihrem Verein, Verband oder einer anderen angeschlossenen Organisation benötigt werden, und vorbehaltlich Ihrer Zustimmung zur Weitergabe dieser Daten an Ihren Verein oder Verband. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Weitergabe an Dienstleister: Wir setzen verschiedene Dienstleister ein, die in unserem Auftrag zum Betrieb und zur Optimierung unserer Webplattform, zur Erfüllung von Verträgen und zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs tätig sind. Dies betrifft z.B. das Hosting unserer Plattform, die Schaltung von Werbung, die Abwicklung des Zahlungsverkehrs, den Versand von Newslettern sowie die Kundenbetreuung und den Support. Wir übermitteln Daten an diese Dienstleister, soweit dies für die Erbringung unserer Leistungen und die Erfüllung von Verträgen erforderlich ist oder es der Wahrung unserer berechtigten Interessen dient. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist in der Regel Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Dienstleister sind überwiegend als "Auftragsverarbeiter" in unserem Auftrag tätig und dürfen daher die überlassenen Daten ausschließlich nach unseren Weisungen nutzen. Wir sind für angemessene Datenschutzrichtlinien bei den Dienstleistern, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten, rechtlich verantwortlich und haben mit den Dienstleistern angemessene Datenschutz- und Datensicherheitsregelungen vereinbart.
Hier finden Sie eine Liste unserer Dienstanbieter:

    • "Amazon Web Services (AWS)" ist ein Service der Amazon Web Services EMEA Sarl, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg (nachfolgend AWS). Wir nutzen Amazon AWS als Partner für Teile unserer Server-Infrastruktur.

      Amazon AWS bietet eine der sichersten, innovativsten und am sorgfältigsten gewarteten Rechenzentrumsinfrastrukturen. Hier werden unsere Server gehostet und die Daten mit sehr hohen Sicherheitsstandards gespeichert. In dieser Umgebung stehen uns modernste Sicherheitstechnologien zur Verfügung, um Ihre Daten vor Missbrauch zu schützen.

      Wenn Sie unseren Service nutzen, kann es sein, dass Ihre personenbezogenen Daten auf den Servern von AWS verarbeitet werden. Hierbei können auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen von AWS in die USA übermittelt werden. Die Datenübertragung in die USA wird auf die EU-Standardvertragsklauseln gestützt.

      Details finden Sie hier: https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum.

      Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von AWS: https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr

      Die Verwendung von AWS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Plattform. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    • "Amazon CloudFront CDN" ist ein Service der Amazon Web Services EMEA Sarl, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg.

      Bei Amazon CloudFront CDN handelt es sich um ein weltweit verteiltes Content Delivery Network. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Service über das Content Delivery Network geleitet. Hierdurch können wir die weltweite Erreichbarkeit und die Leistungsfähigkeit unserer Webseite erhöhen. Der Einsatz von Amazon CloudFront CDN beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Angebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

      Details finden Sie hier: https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/

      Weitere Informationen zu Amazon CloudFront CDN finden Sie hier:

      https://d1.awsstatic.com/legal/privacypolicy/AWS_Privacy_Notice__German_Translation.pdf/

      Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Nutzer nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

    • "OVH" ist ein Service von OVH Sas, 2 rue Kellermann, 59100 Roubaix, Frankreich. Wir nutzen OVH als Partner für Teile unserer Server-Infrastruktur. OVH bietet eine der sichersten, innovativsten und am sorgfältigsten gewarteten Rechenzentrumsinfrastrukturen. Hier werden unsere Server gehostet und die Daten mit sehr hohen Sicherheitsstandards gespeichert. Diese Umgebung bietet uns modernste Sicherheitstechnologien, um Ihre Daten vor Missbrauch zu schützen.

      Die Verwendung von OVH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Platform. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

      Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Nutzer nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

    • "Google Analytics" ist ein Service von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffen.

      Google Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten der Besucher zu analysieren. Hierbei erhält der Webseitenbetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.

      Google verwendet Cookies (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine anonymisierte Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die Speicherung der Google Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Webseite als auch seine Werbung zu optimieren. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

      Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

      Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

    • "Google Tag Manager" ist ein Service der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Webseite einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

      Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    • "Google Ads" ist ein Service der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Webseitenbetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

      Details finden Sie hier:

      https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/

    • "Google Maps" ist ein Service von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort archiviert. Der Betreiber dieser Website hat keinen Einfluss auf die Datenübertragung. Sofern Google Maps aktiviert ist, hat Google die Möglichkeit, zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Google Web Fonts zu verwenden. Wenn Sie Google Maps aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriften korrekt darzustellen.

      Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Webseite angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

      Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

    • "Google DoubleClick" ist ein Service von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google DoubleClick (nachfolgend „DoubleClick“) wird eingesetzt, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer Anzeigen mehrmals ausgespielt bekommt.

      Die Werbeanzeigen können mit Hilfe von DoubleClick zielgerichtet an die Interessen des jeweiligen Betrachters angepasst werden. So kann unsere Werbung beispielsweise in Google Suchergebnissen oder in Werbebannern, die mit DoubleClick verbunden sind, angezeigt werden. Um den Nutzern interessengerechte Werbung anzeigen zu können, muss DoubleClick den jeweiligen Betrachter wiedererkennen und ihm seine besuchten Webseiten, Klicks und sonstigen Informationen zum Nutzerverhalten zuordnen können. Hierzu setzt DoubleClick Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) ein. Die erfassten Informationen werden zu einem pseudonymen Nutzerprofil zusammengefasst, um dem betreffenden Nutzer interessengerechte Werbung anzuzeigen. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen zu Widerspruchsmöglichkeiten gegen die von Google eingeblendeten Werbeanzeigen entnehmen Sie folgenden Links: https://policies.google.com/technologies/ads und https://adssettings.google.com/authenticated.

    • "Google Web Fonts" (lokales Hosting). Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

    • "Facebook" und "Facebook Connect" (optional) sind Dienste von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Statt einer direkten Registrierung auf dieser Webseite können Sie sich mit Facebook Connect registrieren.

      Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

      Wenn Sie sich für die Registrierung mit Facebook Connect entscheiden und auf den „Login with Facebook”-/„Connect with Facebook”-Button klicken, werden Sie automatisch auf die Plattform von Facebook weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihren Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird Ihr Facebook-Profil mit dieser Webseite bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf Ihre bei Facebook hinterlegten Daten. Dies sind vor allem: Facebook-Name, Facebook-Profilbild, die bei Facebook hinterlegte E-Mail-Adresse, Facebook-ID, Geburtstag, Geschlecht und Ort. Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung Ihres Accounts genutzt. Die Registrierung mit Facebook-Connect und die damit verbundenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Webseite erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten.

      Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Webseite verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

      Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php. Weitere Informationen finden Sie in den Facebook-Nutzungsbedingungen und den Facebook Datenschutzbestimmungen. Diese finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/ und https://de-de.facebook.com/legal/terms/.

      Wir bieten ebenfalls die Möglichkeit an, Inhalte (z.B. Newsartikel, Galerien, Videos und Bilder) automatische auf Facebook zu teilen. Dienst kann optional für Sie bei Clubee aktiviert werden, wenn Sie die Vorteile dieses Tools nutzen möchten. Sie werden von Facebook im Vorfeld ausdrücklich um eine weitere Einwilligung gebeten. Falls Sie Inhalte teilen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten an Facebook übertragen.

      Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier:

      https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing

    • "Twitter" (optional) ist ein Service der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland. Dieser Dienst kann optional für Sie bei Clubee aktiviert werden, wenn Sie die Vorteile dieses Tools nutzen möchten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Clubee-Updates automatisch auf Twitter zu veröffentlichen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten an Twitter gesendet. Sie werden von Twitter im Vorfeld explizit um eine weitere Einwilligung gebeten. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier: https://twitter.com/privacy Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter <ahref="https: twitter.com="" account="" settings"="">https://twitter.com/account/settings ändern.</ahref="https:>

    • "Mailgun" (optional) ist ein Service der Firma Mailgun Technologies Inc, 112 E. Pecan St. 1135, San Antonio, TX 78205, USA. Dieser Service kann optional für Sie bei Clubee aktiviert werden, wenn Sie dieses Tool nutzen möchten. Mailgun kommt zum Einsatz, wenn Sie über Clubee E-Mail-Marketing an Ihre Mitglieder betreiben und über unsere Plattform E-Mails an Ihre Mitglieder versenden möchten. Bei der Nutzung dieses Tools wird die E-Mail-Adresse des Mitglieds an Mailgun übertragen, so dass Ihre E-Mail-Kommunikation über Mailgun einfach in großen Mengen verteilt werden kann. Dieses Tool wird auch verwendet, wenn Aktivierungslinks vom Verein an Mitglieder verschickt werden, um diese zur Nutzung der Plattform einzuladen. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie hier: https://www.mailgun.com/gdpr/

      Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Besucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

    • "Stripe" (optional) ist ein Service von Stripe. Anbieter für Kunden innerhalb der EU ist die Stripe Payments Europe, Ltd.,1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden „Stripe“). Dieser Dienst kann optional für Sie bei Clubee aktiviert werden, wenn Sie die Vorteile dieses Tools nutzen möchten. Stripe dient als Zahlungsanbieter und kann vom Clubee genutzt werden, um Online-Zahlungen seiner Mitglieder per Kreditkarte, SEPA-Lastschrift etc. zu akzeptieren. Zu diesem Zweck werden Sie von Stripe explizit aufgefordert, ein Konto anzulegen. Dieses Konto kann dann mit Clubee verbunden werden.

      Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://stripe.com/de/privacy und https://stripe.com/de/guides/general-data-protection-regulation. Details hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe unter folgendem Link nachlesen: https://stripe.com/de/privacy.

    • "Bubble" ist eine Dienstleistung von Bubble Group, Inc. 1811 Silverside Road, Wilmington, New Castle County, Delaware 19801. Wir nutzen Bubble, um verschiedene Funktionalitäten unserer Plattform zu gestalten und zu entwickeln.

      Die Nutzung von Bubble erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Plattform. Liegt eine entsprechende Einwilligung vor, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier: https://bubble.io/privacy

      Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Besucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

    • "Mailerlite" (nur Vereinsmanager) ist ein Service von UAB "MailerLite", J. Basanavičiaus 15, LT-03108 Vilnius, Litauen. Wir nutzen Mailerlite, um mit unseren Kunden, genauer gesagt den Vereinsmanagern, per E-Mail zu kommunizieren. Wir senden regelmäßig E-Mails an Vereinsmanager, um sie über Änderungen, Verbesserungen oder andere Entwicklungen auf unserer Plattform zu informieren, um eine bessere und einfachere Nutzung zu ermöglichen. Daten wie Vor- und Nachname, E-Mail, Vereinsname, Package, Sprache und Land des Vereins werden auf den Servern von MailerLite gespeichert.

      Sie können die Newsletter jederzeit abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.

      Mit Hilfe von MailerLite ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.

      MailerLite ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen („clustern”). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z. B. nach Land oder Sprache unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.

      Ausführliche Informationen zu den Funktionen von MailerLite entnehmen Sie folgendem Link: https://www.mailerlite.com/features.

      Die Datenschutzerklärung von MailerLite finden Sie unter: https://www.mailerlite.com/legal/privacy-policy.

    • "Sentry" ist ein Service von Sentry Inc., 45 Fremont Street, 8th floor, San Francisco, CA 94105, USA. Es handelt sich hierbei um ein Fehlermanagement-Tool, das dazu dient die technische Stabilität unseres Dienstes durch Überwachung der Systemstabilität und Ermittlung von Codefehlern zu verbessern. Sentry dient alleine diesen Zielen und wertet keine Daten zu Werbezwecken aus. Die Daten der Nutzer, wie z.B. Angaben zum Gerät oder Fehlerzeitpunkt werden anonym erhoben und nicht personenbezogen genutzt sowie anschließend gelöscht.

      Details hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung von Sentry unter folgendem Link nachlesen: https://sentry.io/privacy/

      Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

      Details finden Sie hier: https://sentry.io/legal/dpa/

    • "Pipedrive" (nur für Vereinsmanager) ist ein Service von Pipedrive Ireland Limited inc, 4th Floor, 7/8 Wilton Terrace, Dublin 2 zur Verfügung gestellt wird.

      Wir verwenden Pipedrive, um unsere eigene Verbindung und Beziehung zu unseren Kunden und Vereinen zu verwalten.

      Pipedrive ermöglicht es uns unter anderem, teaminterne Aufgaben bei Clubee zu erstellen, bestehende und potenzielle Kunden sowie Kundenkontakte zu verwalten. Mit Hilfe von Pipedrive sind wir in der Lage, Kundeninteraktionen per EMail,Telefon und über verschiedene Kanäle hinweg zu erfassen, zu sortieren und zu analysieren. Die so erfassten personenbezogenen Daten können ausgewertet und für die Kommunikation mit dem potenziellen Kunden oder für Marketingmaßnahmen (z. B. Newslettermailings) verwendet werden. >br> Die Verwendung von Pipedrive erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effizienten Kundenverwaltung und Kundenkommunikation. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

      Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Pipedrive: https://www.pipedrive.com/privacy.

    • "Calendly" (optional) ist ein Service von Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30361, USA. Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Für die Terminbuchung nutzen wir das Tool „Calendly“.

      Zum Zweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin in die dafür vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet. Die Termindaten werden für uns auf den Servern von Calendly gespeichert, deren Datenschutzerklärung Sie hier einsehen können: https://calendly.com/de/pages/privacy.

      Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://calendly.com/pages/dpa.

      Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Besucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

    • ”Quickbooks” ist ein Service der von Intuit, Inc., 2700 Coast Ave, Mountain View, California 94043, USA zur Verfügung gestellt wird. Wir benutzen Quickbooks als Buchaltungstool.Die Verwendung von Quickbooks erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effizienten Kundenverwaltung und Kundenkommunikation. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Intuit: https://www.intuit.com/privacy/protect-your-privacy/.

            Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:

https://quickbooks.intuit.com/uk/legal/data-processing-agreement/

          .Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Besucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet
    • ”Vercel” ist ein Service von Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA. Vercel ist eine Cloudplattform, über die wir unsere Plattform bereitstellen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Datenübermittlung ist notwendig, damit Sie unsere Webseite benutzen können.

      Das bedeutet, dass der Besuch unser Webseite durch die Server von Vercel bearbeitet oder durchgeleitet wird. Die mit deinem Besuch unserer Webseite verbundenen Daten werden auch an Vercel übermittelt. Dies ist notwendig, damit Deine Browseranfrage erfolgreich bearbeitet werden kann. Diese Daten können den Browser-Typ/-Version,das verwendete Betriebssystem,die Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), die IP-Adresse, die Uhrzeit der Serveranfrage und Cookies.

      Diese Daten werden je nach Serverstandort auch in die USA übertragen. Wir haben mit Vercel einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Außerdem ist Vercel unter dem EU-US Datenschutzabkommen zertifiziert und damit verpflichtet, den EU-Datenschutzvorgaben nachzukommen.
      Die Datenschutzerklärung von Vercel finden Sie unter https://vercel.com/legal/privacy-policy.
    • ”Printful” ist ein Service von Printful,Inc. 11025 Westlake Drive, Charlotte, C28273, USA. Wir benutzen Printful für die Bereitstellung und Versandabwicklung von Waren, die über die Online-Shops der Vereine bestellt werden. Name, Anschrift sowie gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zur Abwicklung der Online-Bestellung an Printful weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt hierbei nur, soweit dies für die Abwicklung der Bestellung tatsächlich erforderlich ist. Einzelheiten zum Datenschutz von Printful und die Datenschutzerklärung der Printful, Inc. sind unter https://www.printful.com/policies/privacy
    • ”IP-Stack” ist ein Service von apilayer Data Products GmbH, Elisabethstrasse 15/5, 1010 Wien, Österreich. Wir verwenden auf unserer Webseite den Dienst IP-Stack. Dieser Dienst ermöglicht uns die Geo-Lokalisierung der IP-Adressen unserer Webseiten-Besucher über eine Schnittschnelle von IP-Stack.
      Wir nutzen die Geo-Lokalisierung ausschließlich auf www.clubee.com, um Ihnen beim Seitenaufruf die auf Grundlage der anfragenden IP-Adresse relevante Version unserer Webseite anzuzeigen. Wir führen die ermittelten Angaben nicht mit sonstigen Angaben über Sie zusammen, aufgrund derer wir Sie identifizieren könnten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von IP-Stack: https://ipstack.com/privacy
    • ”SupportBee” ist ein Service von SupportBee Inc., 340S Lemon Ave #9214,Walnut, California, 91789, USA. Wir nutzen SupportBee, um Ihre Anfragen schnell und effizient bearbeiten zu können. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Die an uns gerichteten Nachrichten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
      Sollten Sie nicht mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns über SupportBee einverstanden sein, können Sie alternativ per Telefon mit uns kommunizieren. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von SupportBee: https://supportbee.com/privacy-policy
      Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
    • ”Vimeo” ist ein Service von Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
      Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen. Zur Wiedererkennung der Websitebesucher verwendet Vimeo Cookies bzw. vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting). Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt. Details finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
    • ”YouTube” ist ein Service von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
      Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z. B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
    • ”Mailcheap” (optional) ist ein Service von Cyberlabs, Inc., 9450 SW Gemini DR, PMB 90201, Beaverton, Oregon 97008-7105, USA. Auf unserer Plattform haben Sie die Möglichkeit E-Mailkonten mit Ihrem Domain aufzusetzen (z.B. max.mustermann@vereinsname.com). Dieser Dienst kann optional für Sie aktiviert werden, wenn Sie die Vorteile dieses Tools nutzen möchten. Bei der Aufsetzung des Kontos geben wir Vor- und Nachname, Vereinsname und eine Backup-E Mail Adresse an, die anschließend auf den Servern von Mailcheap gespeichert werden. Infolge werde Sie über die Anmeldung informiert und aufgefordert ein Konto anzulegen. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Mailcheap ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die Registrierung mit Mailcheap und die damit verbundenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Details hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung von Mailcheap unter folgendem Link nachlesen: https://www.mailcheap.co/privacypolicy.html

 

Zahlungsverkehr: Der jeweilige Zahlungsdienstleister oder die Bank erhält die notwendigen Zahlungsdaten für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 (1) (b) DSGVO. In der Regel geben Sie diese Daten jedoch direkt in das Eingabefenster des jeweiligen Zahlungsdienstleisters oder der Bank ein. In diesen Fällen erhalten und speichern wir keine Zahlungsdaten.

Übertragung in Drittländer: Für die Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des EWR gelten besondere rechtliche Anforderungen. Die "Übermittlung" von Daten umfasst das Versenden von Daten in ein anderes Land oder das Ermöglichen des Fernzugriffs auf diese Daten in einem anderen Land, unabhängig davon, ob Clubee selbst personenbezogene Daten außerhalb des EWR übermittelt oder ein Datenverarbeiter dies tut, wenn er im Auftrag von Clubee handelt. Personenbezogene Daten dürfen nur dann außerhalb des EWR übermittelt werden, wenn das Empfängerland ein angemessenes Schutzniveau für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen gewährleistet. Diese Anforderung kann erfüllt werden durch:

  • das Empfängerland ist Gegenstand einer "Angemessenheitsfeststellung" durch die Europäische Kommission (z. B. Kanada und Israel);
  • der Abschluss eines Datenübertragungsvertrags zwischen dem Unternehmen und dem Nicht-EWR-Empfänger der personenbezogenen Daten, der Standardvertragsklauseln enthält, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden; oder
  • Clubee stellt sicher, dass jede Übertragung außerhalb des EWR angemessenen Sicherheitsvorkehrungen unterliegt oder anderweitig nach geltendem Recht zulässig ist. Sie können eine Kopie dieser Sicherheitsvorkehrungen erhalten, indem Sie Clubee kontaktieren.

 

Weitergabe an sonstige Dritte: Abgesehen von den oben genannten Übermittlungen geben wir Ihre Daten nur dann an Dritte oder an Behörden weiter, wenn wir dazu nach geltendem Datenschutzrecht gesetzlich verpflichtet sind, etwa aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung, oder wenn wir dazu berechtigt sind, z.B. weil es zur Ausübung oder Durchsetzung unserer Rechte oder Ansprüche erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die jeweilige Datenverarbeitung ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5. Allgemeine Hinweise

Aufbewahrung von Daten: Personenbezogene Daten dürfen nicht länger aufbewahrt werden, als es für die rechtmäßigen Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Um dies zu erreichen, muss für jede Kategorie personenbezogener Daten, die von uns verarbeitet werden, eine Aufbewahrungsfrist festgelegt werden, die unter Bezugnahme auf diese rechtmäßigen Gründe gerechtfertigt werden kann. Die Aufbewahrungsfristen müssen überwacht werden und nach ihrem Ablauf müssen die entsprechenden personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert werden (so dass es nicht mehr möglich ist, die betroffene Person zu identifizieren, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen). Einige Daten müssen länger aufbewahrt werden als andere, z. B. wenn es notwendig ist, bestimmte Aufzeichnungen aufzubewahren, damit das Unternehmen seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen kann.

Personenbezogene Daten müssen sicher in einer Weise entsorgt werden, die die Rechte und die Privatsphäre der Bestroffenen schützt und die dauerhafte Löschung der Daten gewährleistet (z. B. Schreddern, Entsorgung als vertraulicher Abfall oder sichere elektronische Löschung).

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung: Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

6. Ihre Datenschutzrechte

Als Besucher unserer Plattform und als Nutzer unserer Dienste stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die durch die DSGVO gewährt werden. Bitte nutzen Sie die Informationen im Abschnitt Kontakt, um Ihre Rechte uns gegenüber geltend zu machen und sicherzustellen, dass wir Ihre Person eindeutig identifizieren können.

Im Folgenden erläutern wir Ihre wesentlichen Rechte als betroffene Person.

Recht auf Bestätigung und Auskunft: Eine betroffene Person hat das durch die DSGVO gewährte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht; ist dies der Fall, so hat die betroffene Person ein Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen in dem gesetzlich vorgesehenen Umfang.

Recht auf Berichtigung: Eine betroffene Person hat das durch die DSGVO gewährte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ohne unangemessene Verzögerung die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. In diesem Zusammenhang hat die betroffene Person unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung auch das Recht, unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen, unter anderem durch die Abgabe einer ergänzenden Erklärung.

Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"): Eine betroffene Person hat das durch die DSGVO gewährte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden; der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, wenn einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe vorliegt und die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Ausgenommen vom Recht auf Löschung sind z.B. gespeicherte Daten zu Geschäftsprozessen, die der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen.

Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung: Als betroffene Person haben Sie das von der DSGVO gewährte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlich vorgesehenen Bedingungen erfüllt ist.

Recht auf Widerspruch: Als betroffene Person haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns als Verantwortlichen Widerspruch einzulegen; wir werden die personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten als betroffene Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2. DSGVO).

Recht auf Datenübertragbarkeit: Als betroffene Person haben Sie gemäß DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns als Verantwortlichem bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns als Verantwortlichem, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die gesetzlichen Bestimmungen dies vorsehen.

Widerruf der Einwilligung: Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung unserer Plattform oder im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Dienste erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten vor Ihrem Widerruf bleibt hiervon unberührt. Nach Eingang Ihres Widerrufs bei uns werden wir die entsprechende Nutzung der Daten unverzüglich einstellen. Sofern die Nutzung der Daten für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich war, kann es zu Einschränkungen in Bezug auf Ihre Nutzung unserer Dienstleistungen kommen.

7. Beschwerden bei Aufsichtsbehörden

Im Falle von Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer Daten haben Sie das Recht, sich an die zuständigen Aufsichtsbehörden zu wenden. Dazu können Sie sich an die für Ihren Wohnort oder Ihr Bundesland zuständige Datenschutzbehörde oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde wenden, nämlich an die Nationale Kommission für Datenschutz (CNPD), 15, Boulevard du Jazz, L-4370 Belvaux (https://cnpd.public.lu).